Ein Kind fragt nach dem Weg – und wir dürfen antworten
Wie schaffe ich als Alleinerziehender ein optimales Umfeld für mein Kind?
Wie kann man Familie und Beruf vereinen, wenn beide Partner arbeiten müssen?
Wie erziehe ich mein Kind, damit es im späteren Leben gute Chancen hat?
Für diese Fragen sind wir die erste Anlaufstelle. Unsere Aufgabe ist es, zu begleiten und zu unterstützen. Darum bieten wir ein breitgefächertes Angebotsprogramm für Familien.
- Wir bieten für Kinder einen Ort des Vertrauens, der Wärme und der Geborgenheit
- Eltern sind unsere Partner: Wir unterstützen bei der Erziehung
- Wir richten unser pädagogisches Angebot nach den Bedürfnissen der Kinder aus
- Kinder dürfen Kinder sein: Wir fördern die Stärken und helfen bei den Schwächen
- Kleingruppen geben die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse einzugehen
Grundlage unserer Arbeit ist der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan sowie das BayKiBiG. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Bildungs- und Erziehungsbereiche:
- Förderung der Basiskompetenzen des Kindes
- Unterstützung beim Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung
- Ethische und religiöse Bildung und Erziehung: werteorientiert und verantwortungsvoll
- Interkulturelle Erziehung: Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Emotionen, sozialen Beziehungen und Konflikten
- Spracherziehung und Medienkompetenz
- Fragende und forschende Kinder: Mathematik, Naturwissenschaft, Technik
- Künstlerisch aktive Kinder: Musik, Ästhetik, Kunst und Kultur
- Starke und gesunde Kinder: Bewegung, Rhythmik und Sport
Ihr Kind ist excellent
Jedes Kind ist aktiv forschend und kompetent und konstruiert sich sein Tempo und sein Wissen selbst. Wir wollen die Stärken der Kinder herausfinden und festigen.
Die Eltern sind die Experten für Ihre Kinder
Jedes Kind hat das Recht, dass die Eltern sich an seiner Erziehung beteiligen und die Erzieherinnen haben die Pflicht, die Möglichkeiten zu suchen und Wege zu finden, damit Eltern sich beteiligen können.
Das Kita als intergriertes Zentrum für Kinder und ihre Familie
Das Familienzentrum (FAZ) ist ein Ort für gemeinsames Erleben von Eltern und Kindern, Begegnung von Eltern untereinander, soziale Dienstleistungen.
